BASIS 12
Grundausbildung für Mitarbeiter/innen von Katholischen öffentlichen Büchereien
Von A wie "Aufgaben der Katholischen Büchereiarbeit" bis Z wie "Zielgruppen-orientierter Bestandsaufbau" vermittelt die Grundausbildung "BASIS 12" wichtige Grundlagen für Ihre Tätigkeit in der Bücherei.
Der Kurs eignet sich für Neueinsteiger ebenso wie für langjährige MitarbeiterInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Neben den vermittelten Inhalten bringt auch der Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen untereinander viele frische Ideen und neuen Schwung für den Büchereialltag.
Die Fortbildung umfasst 12 Unterrichtseinheiten, denen ein verbindlicher Stoffplan zugrundeliegt.
1. Einführung in den BASIS-12-Kurs - Netzwerk Büchereiarbeit
2. Die Katholische öffentliche Bücherei - Selbstverständnis und Konzept
3. Medienangebote in der Bücherei
4. Medienkritik I: Erzählende Kinderliteratur
5. Medienkritik II: Kindersachbücher
6. Bestandsaufbau und -abbau, Medienauswahl und -beschaffung
7. Bearbeitung, Erfassung und Erschließung von Medien
8. Büchereiraum, Bestandsaufstellung und -präsentation
9. Information und Kommunikation
10. Ausleihe und Benutzung, Leihverkehr, Statistik
11. Öffentlichkeitsarbeit
12. Ehrenamt, Teamarbeit und Fortbildung
Die Kurse finden entweder
- an 6 Abenden eines festgelegten Wochentags in - möglichst - wöchentlichem Abstand mit je 2 Unterrichtseinheiten von 1,5 Stunden
oder
- an 3 Samstagen mit je 4 Unterrichtseinheiten von 1,5 Stunden und einer Mittagspause
statt.
Für den mit allen 12 Veranstaltungen vollständig absolvierten Kurs erhalten Sie ein Zertifikat.
Da wir immer wieder Kurse anbieten, können versäumte Einheiten an einem anderen Kurs-Ort nachgeholt werden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nur Grundwissen und kein Spezial- bzw. Detailwissen vermitteln kann.